- Jugendmode
- {{stl_51}}{{LABEL="twdeplucJugendmode"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Jugendmode{{/stl_39}}{{stl_41}} f{{/stl_41}}{{stl_7}} moda młodzieżowa{{/stl_7}}
Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.
Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.
Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
Arschgeweih — Tätowierungen oberhalb des Steißbeins Als Arschgeweih bezeichnet man umgangssprachlich eine längliche, meist symmetrische Tätowierung auf dem Rücken kurz oberhalb des Steißbeins, in der so genannten Michaelis Raute. Sie wurde in den späten 1990er … Deutsch Wikipedia
Bluejeans — Blue Jeans Stoffstruktur von Jeans Jeans [dʒiːnz] (Pl., auch Sg.:) die; , → engl. jeans, Pl. von: jean = geköperter Baumwollstoff; (dt. selten Nietenhose) sind Hosen, d … Deutsch Wikipedia
Bürzelborte — Zwei „Arschgeweihe“ Ein sogenanntes Arschgeweih ist eine längliche, meist symmetrische Tätowierung auf dem Rücken kurz oberhalb des Steißbeins, in der so genannten Michaelis Raute. Sie wurde in den späten 1990ern im Rahmen der Bauchfreimode… … Deutsch Wikipedia
Creepers (Schuhe) — Creepers (Schuhe). Creepers, auch brothel creepers, sind flache Schuhe mit besonders dicken, weichen Kreppsohlen. Diese Sohlen sind bis zu 5 Zentimeter dick und haben senkrecht verlaufende Riefen. Creepers sind entweder geschnürt oder mit einer… … Deutsch Wikipedia
DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
Donna Karan — (2008) Donna Karan (* 2. Oktober 1948 geb. Donna Ivy Faske in Forest Hills) ist eine international bekannte US amerikanische Modedesignerin und Unternehmerin. Ab Beginn der 1980er Jahre beeinflusste Karan den Kleidungsstil urbaner F … Deutsch Wikipedia
Friesennerz — Friesennerzgala Der Friesennerz (auch: Ostfriesennerz) ist eine Regenschutzbekleidung, die ungefähr zwischen 1970 und 1985 beliebt war. Es handelt sich dabei ursprünglich um eine dauerhaft wasserdichte Textilie für Berufsfischer und den… … Deutsch Wikipedia
Friesenpelz — Friesennerzgala Der Friesennerz (auch: Ostfriesennerz) ist eine Regenschutzbekleidung, die ungefähr zwischen 1970 und 1985 beliebt war. Es handelt sich dabei ursprünglich um eine dauerhaft wasserdichte Textilie für Berufsfischer und den… … Deutsch Wikipedia